Die Stadtwerke Meppen reinigen ab nächster Woche (11. KW) Teile des Abwasserkanalnetzes im Stadtgebiet. Die Arbeiten beginnen in der Altstadt. Danach folgen Nödike, Kuhweide, Hasebrink, Schleusengruppe und Feldkamp. Die Spülungen werden voraussichtlich Ende Mai abgeschlossen.
Seit gut fünf Monaten sind die zwei erneuerten Vertikalfilterbrunnen des Wasserwerkes Kossen-Tannen im Einsatz. Die Leistungsfähigkeit überzeugt schon jetzt.
Die Stadtwerke Meppen beteiligen sich am bundesweiten Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ der Stiftung für Mensch und Umwelt (SMU) und haben in diesen Tagen zertifiziertes Regio-Saatgut - zur Verfügung gestellt aus dem Förderprogramm Wildblumen(wiesen) des Landkreises Emsland - auf einer Fläche von rund 2.000 Quadratmetern ausgesät.
Die Stadtwerke Meppen wurden im Rahmen Ihres Energiemanagementsystems für die Bereiche Wasserversorgung und Parkeinrichtungen zum wiederholten Mal zertifiziert.
Zwei der insgesamt sechs Vertikalfilterbrunnen des Wasserwerkes Kossen-Tannen werden erneuert. Kürzlich sind die Bauarbeiten am ersten Förderbrunnen gestartet.
Die Stadtwerke Meppen haben ihr Serviceangebot in den Parkanlagen erweitert. Ab sofort können Autofahrer in Meppen ihr Parkticket auch kontaktlos oder mittels PinPad bezahlen.
Die Stadtwerke Meppen wurden im Rahmen Ihres Energiemanagementsystems für die Bereiche Wasserversorgung und Parkeinrichtungen rezertifiziert. Dabei konnte sogar mehr Energie eingespart werden als ursprünglich angedacht.
Die Stadtwerke Meppen bieten die Bezahlung von Parktickets mit SMS und jetzt auch per App an. Mit nur wenigen Klicks kann ein Ticket gelöst werden - sogar von unterwegs.
Dass die Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats nicht nur zukünftig für Komfort beim Kunden sorgt, sondern auch noch attraktive Gewinne mit sich bringt, davon konnten sich unter anderem Birte Moß, Manfred Ahlers und Hermann Schlüter überzeugen. Sie zählten zu den ersten drei der 25 Gewinner der Verlosung der Stadtwerke Meppen.
Dass die Stadtwerke Meppen eine sichere, wirtschaftliche, nachhaltige und umweltfreundliche Wasserversorgung betreiben, wurde ihnen erneut mit dem Zertifikat für technisches Sicherheitsmanagement (TSM) für Wasser offiziell bestätigt. Dr. Torsten Birkholz vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) überreichte das Zertifikat an Betriebsleiterin Mechthild Wessels.
Die Stadtwerke Meppen haben einen Flyer zum „Parken in Meppen“ aufgelegt. Ein übersichtlicher Stadtplan zeigt hier die Parkmöglichkeiten im Stadtgebiet auf, inklusive weiterer Hinweise, beispielsweise zu Mutter-Kind-Stellplätzen, Stellplätzen für Menschen mit Behinderungen und zu vorhandenen Aufzügen.
Das Parkleitsystem in der Stadt Meppen wurde grundlegend modernisiert und neue Standorte eingerichtet. Diese Generalüberholung war nach fast 25 Jahren und durch das noch nicht eingebundene Einkaufszentrum MEP erforderlich.
Die jüngst durchgeführte Umrüstung der Belebungsbecken sorgt zukünftig für hohe Energieeinsparungen und verbesserte Ablaufwerte auf der Kläranlage Meppen. Das Investitionsvolumen beziffert sich auf rund 340.000 Euro.
Die Stadtwerke Meppen können nunmehr ein TÜV-zertifiziertes, umfangreiches Energiemanagementsystem vorweisen, das über die gesetzlichen Vorgaben hinausreicht.
Eine Generalüberholung erfährt das Meppener Parkleitsystem. Die Frontseiten der Beschilderung wurden in diesen Tagen zwecks Aufbereitung bereits abmontiert.
Beim Einkauf sparen können zukünftig die Kunden von C&A Mode im MEP-Center: Die Modekette vergütet ab einem Wareneinkaufswert von zwanzig Euro zwei Stunden Parkzeit.