Viele Kunden nutzen bereits seit Jahresbeginn die Möglichkeit des persönlichen Gesprächs und freuen sich über die Präsenz der Mitarbeiter vor Ort – fernab von anonymer Callcenter-Atmosphäre. „In den neuen Räumlichkeiten können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch besser auf die vielfältigen Kundenwünsche eingehen. Die vorherigen Büros waren schon länger an ihre Kapazitätsgrenzen gestoßen und für unsere Kunden wenig einladend. Nunmehr ist es ist uns gelungen, Funktionalität und Komfort optimal umzusetzen. Mit dem neuen Kundencenter möchten wir auch auf diesem Weg unsere Nähe zum Kunden weiter ausbauen und stärken“, so Wessels.
Bei einem Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten betonte auch Bürgermeister Helmut Knurbein die Bedeutung des Kundenzentrums direkt in der Stadt. „Eine kundennahe, zentrale Anlaufstelle mit barrierefreiem Zugang über den Innenhof bedeutet einen deutlichen Mehrwert für unsere Bürgerinnen und Bürger, denn ihre Anliegen können in persönlichen Gesprächen schnell, individuell und unbürokratisch geklärt werden. Und nicht zuletzt ist der optisch attraktive Anbau an das alte Bürogebäude eine Bereicherung für unsere Innenstadt.“
Das Servicepaket der Verbrauchsabrechnung beinhaltet die Ablesung der Wasserzähler, die Abrechnung der Wasser- und Abwassergebühren, das Inkasso und Mahnwesen, das Berichtswesen, die Statistik und den Änderungsdienst. Für die Verbrauchsabrechnung von rund 11.300 Wasserzählern und rund 14.300 Abwasseranlagen in unserer Kreisstadt sind insgesamt zwei Teilzeitkräfte sowie eine Vollzeitkraft zuständig.